Untersuchung der vorderen Augenabschnitte
Es wird auf Erkrankungen wie z.B. Katarakt (Grauen Star), trockenem Auge, Bindehautentzündungen, Augenliderkrankungen, Hornhauterkrankungen, Regenbogenhautentzündungen (Iritis), Grünen Star (Glaukom) Verlertzungen untersucht.
Untersuchung der hinteren Augenabschnitte (Netzhaut)
Es wird auf Erkrankungen an der Netzhaut (z.B. bei Diabetes mellitus “diabetische Retinopathie”), den Netzhautgefäßen (z.B. bei erhöhten Blutdruck “Fundus hypertonicus”), dem Sehnerv (z.B. bei Glaukom), der Macula (z.B. altersabhängige Maculadegeneration), und auch der Aderhaut (z.B. Aderhautnävus) untersucht.
Hier ist besonders die Netzhautuntersuchung bei Kurzsichtigen zu erwähnen, die auch bei einem Normalbefund mindestens einmal jährlich erfolgen sollte.